Welthospiztag in Hamburg 2025

Welthospiztag in Hamburg-Bildquelle_Barkassenmeyer

Am 11.10.2025

das war der welthospiztag 2025

Ausklang der Hamburger Hospiz- und Palliativwoche 2025 mit Poetry Slam, Hafenimpressionen und guten Gesprächen Samstag, 11. Oktober 2025 | 11:30–14:30 Uhr | MS Commodore

Am Welthospiztag, Samstag, den 11. Oktober 2025, fand der Ausklang der diesjährigen Hamburger Hospiz- und Palliativwoche unter dem Motto der Vielfalt „Hospiz – Heimat für alle“ statt – an einem ganz besonderen Ort: an Bord der Barkasse MS Commodore von Barkassen-Meyer.

Rund 110 Gäste kamen bei einer dreistündigen Fahrt durch den Hamburger Hafen zusammen, um gemeinsam über die Themen Sterben, Tod und Trauer ins Gespräch zu kommen, einander zuzuhören und sich auszutauschen.

Welthospiztag – weltweit und mitten in Hamburg

Der Welthospiztag ist ein internationaler Gedenk- und Aktionstag, der jährlich am zweiten Samstag im Oktober stattfindet. In Hamburg wird dieser Anlass traditionell mit der Hospiz- und Palliativwoche begleitet – 2025 vom 4. bis 10. Oktober.

In dieser Woche öffnen zahlreiche Einrichtungen der Hospiz- und Palliativversorgung ihre Türen. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind eingeladen, sich über Angebote am Lebensende zu informieren, Hemmschwellen abzubauen und aktiv in den Dialog zu treten.

Mit einem vielfältigen Programm – von Kunstausstellungen, Trauer-Yoga und Fußball-Trauerprojekten bis zu Theaterstücken, Konzerten, Stadtrundfahrten und Poetry Slams – macht die Woche das Thema „Hospizkultur“ auf unterschiedlichste Weise erfahrbar.

Poetry, Perspektiven und persönliche Geschichten

Der Abschluss der Woche stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Austauschs und wurde von Denise Kirsch und Hanna Lindemann für den Landesverband Hospiz- und Palliativarbeit moderiert.

Die Poetry-Slammer Ida und Dimitri (s. Instagram) sorgten mit ihren eindrucksvollen Texten für bewegende Momente. Eingeladene Akteur:innen aus verschiedenen Bereichen der Hospizarbeit berichteten über ihre Erfahrungen in der Begleitung schwerkranker Menschen – und darüber, wie Vertrauen zwischen Patient:innen, Angehörigen, Fachkräften und Ehrenamtlichen entsteht.

Gemeinsam sprachen wir über das diesjährige Motto „Hospiz – Heimat für alle“: Was bedeutet Heimat? Ist es ein Ort wie Hamburg? Eine Gemeinschaft? Ein Gefühl? Oder vielleicht ein Hospiz?

Ein herzliches Dankeschön

Die Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr durch die langjährige Unterstützung von Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Hamburger Senat, zahlreichen Sponsoren, prominenten Unterstützer:innen sowie vielen engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen möglich gemacht.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und freuen uns auf neue Kontakte und gemeinsame Wege rund um dieses bedeutende Ereignis.

Hier die schönen Impressionen: Fotogafie Sven Mainzer

        

Weitere Themen

What do you think?
1 Comment
10. Dezember 2024

What a wonderful recognition for John Smith! His dedication and leadership as the Director of Coaching for Eagle FC truly deserve this honor. It’s inspiring to see someone so committed to developing young athletes not only in their skills but also in fostering a sense of teamwork and community.

Comments are closed.

Sie haben Fragen?